Bauerntheater

Bauerntheater
Bau|ern|the|a|ter 〈n. 13
1. die von den Bauern seit dem MA dargestellten dramat. Spiele religiösen od. weltlichen Inhalts (Passions-, Osterspiele, Schwänke)
2. Theater, in dem die bäuerl. Spiele von den Bauern selbst aufgeführt werden

* * *

Bau|ern|the|a|ter, das:
1. Theater, das ländliche Volksstücke aufführt.
2. Laientruppe, deren Mitglieder der bäuerlichen Bevölkerung angehören.

* * *

Bauerntheater,
 
von bäuerlichen Laiendarstellern gespieltes Theater, besonders in den bayerisch-österreichischen Alpenländern, unter Einfluss der Passionsspiele, Schul- und Jesuitendramen entstanden. Die Anfänge liegen im 16. und 17. Jahrhundert, die Tradition hat sich bis zur Gegenwart fortgesetzt. Dargestellt werden v. a. Schwänke aus dem Bauernleben oder Heimatstücke, meist literarisch anspruchslos, jedoch auch (Mundart-)Stücke von L. Anzengruber, L. Thoma, L. Ganghofer, K. Schönherr u. a. oder städtische Kolportagestücke. Im 19. Jahrhundert waren v. a. Schauer-, Ritter- und Räuberstücke beliebt. Bekannte Bauerntheater bestehen in Kiefersfelden, Tegernsee, Schliersee und Innsbruck (Exl-Bühne). Die Mitglieder sind heute mitunter Berufsschauspieler. Auch das Fernsehen nahm mit dem »Komödienstadl« u. a. Bauerntheater in sein Programm auf.
 
 
W. Feldhütter: B. (1979).

* * *

Bau|ern|the|a|ter, das: 1. Theater, das ländliche Volksstücke aufführt. 2. Laientruppe, deren Mitglieder der bäuerlichen Bevölkerung angehören.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauerntheater — Adolph von Menzel: Bauerntheater in Tirol. Unter Bauerntheater versteht man eine dramatische Form, in der volkstümliche, burleske Stoffe dargeboten werden. Häufig handelt es sich dabei um Komödien. Der Ort der Handlung ist dabei meist in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauerntheater — Bau·ern·the·a·ter das; 1 ein meist ziemlich kleines Theater, in dem (humoristische) volkstümliche Stücke aufgeführt werden, die vom bäuerlichen Leben handeln 2 Kollekt; eine Gruppe von Schauspielern, die volkstümliche Theaterstücke aufführen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stubaier Bauerntheater — Das Stubaier Bauerntheater ist eines der ältesten Bauerntheater in Tirol. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Obmänner 3 Heimatabend 4 Gastauftritte …   Deutsch Wikipedia

  • Schlierseer Bauerntheater — Das Gebäude des Schlierseer Bauerntheaters Das Schlierseer Bauerntheater war das erste bayerische Bauerntheater. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernbühne — Adolph von Menzel: Bauerntheater in Tirol. Unter Bauerntheater versteht man eine dramatische Form, in der volkstümliche, burleske Stoffe dargeboten werden. Häufig handelt es sich dabei um Komödien. Der Ort der Handlung ist dabei meist in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schliersee (Gemeinde) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Xaver Terofal — Xaver Terofal, eigentl. François Xavier Laforet, (* 20. Januar 1862 in Dorfen, Oberbayern; † 4. April 1940 in Schliersee) war ein deutscher Schauspieler. Terofal entstammte einer Familie mit französischen Wurzeln und wurde als Sohn eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Dreher — Porträt von Wilhelm Trübner, 1908 Konrad Dreher (* 30. Oktober 1859 in München; † 7. Dezember 1944 in Fessenheim Landkreis Donau Ries) war ein deutscher Film und Theaterschauspieler, Charakter und Gesangskomiker in der …   Deutsch Wikipedia

  • Ermengerst — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freudenberger Bauernbühne — Die Freudenberger Bauernbühne ist ein Bauerntheater aus Freudenberg, einer Gemeinde bei Amberg in der Oberpfalz in Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bedeutung 3 Ensemble …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”